- estonteco
- 将来;未来
Esperanto - Chinese dictionary. 2009.
Esperanto - Chinese dictionary. 2009.
International auxiliary language — An international auxiliary language (sometimes abbreviated as IAL or auxlang) or interlanguage is a language meant for communication between people from different nations who do not share a common native language. An auxiliary language is… … Wikipedia
Raymond Schwartz — (born April 8, 1894, died May 14, 1973), was a French banker and Esperanto author who wrote many poems and novels in Esperanto, as well as skits which he directed for Parisian Esperanto cabarets. BiographyBorn in Metz, a city in Alsace Lorraine… … Wikipedia
Rüdiger Eichholz — (born May 1, 1922 in Stralsund, Germany, died September 5, 2000 in Cobourg, Ontario), was a Canadian physicist and Esperantist and a member of the Esperanto Academy. (In Canada he often styled his first name as Ruediger or Rudi .) He is best… … Wikipedia
Esperanto-Rechtschreibung — Inhaltsverzeichnis 1 Das Esperanto Alphabet 2 Schreibung von Wörtern 3 Zeichensetzung 4 Alternative Schreibungen … Deutsch Wikipedia
L. L. Zamenhof — Dieser Artikel befasst sich mit Ludwik Lejzer Zamenhof, dem Begründer der Plansprache Esperanto; zu dem nach ihm benannten Asteroiden siehe Zamenhof (Asteroid). Ludwik Lejzer Zamenhof, 1908 Ludwik Lejzer Zamenhof (dt. auch Ludwig Lazarus Samenhof … Deutsch Wikipedia
Lazaro Ludoviko Zamenhof — Dieser Artikel befasst sich mit Ludwik Lejzer Zamenhof, dem Begründer der Plansprache Esperanto; zu dem nach ihm benannten Asteroiden siehe Zamenhof (Asteroid). Ludwik Lejzer Zamenhof, 1908 Ludwik Lejzer Zamenhof (dt. auch Ludwig Lazarus Samenhof … Deutsch Wikipedia
Ludwig Lazarus Samenhof — Dieser Artikel befasst sich mit Ludwik Lejzer Zamenhof, dem Begründer der Plansprache Esperanto; zu dem nach ihm benannten Asteroiden siehe Zamenhof (Asteroid). Ludwik Lejzer Zamenhof, 1908 Ludwik Lejzer Zamenhof (dt. auch Ludwig Lazarus Samenhof … Deutsch Wikipedia
Ludwig Zamenhof — Dieser Artikel befasst sich mit Ludwik Lejzer Zamenhof, dem Begründer der Plansprache Esperanto; zu dem nach ihm benannten Asteroiden siehe Zamenhof (Asteroid). Ludwik Lejzer Zamenhof, 1908 Ludwik Lejzer Zamenhof (dt. auch Ludwig Lazarus Samenhof … Deutsch Wikipedia
Ludwik Lejzer Samenhof — Dieser Artikel befasst sich mit Ludwik Lejzer Zamenhof, dem Begründer der Plansprache Esperanto; zu dem nach ihm benannten Asteroiden siehe Zamenhof (Asteroid). Ludwik Lejzer Zamenhof, 1908 Ludwik Lejzer Zamenhof (dt. auch Ludwig Lazarus Samenhof … Deutsch Wikipedia
Ludwik Lejzer Zamenhof — Ludwik Lejzer Zamenhof, 1908 Ludwik Lejzer Zamenhof (geboren als Eliezer Levi Samenhof, dt. auch Ludwig Lazarus Samenhof, pl. Ludwik Łazarz Zamenhof, * 15. Dezember 1859 in Białystok; † 14. April 1917 in Warschau; Pseudonym: Doktoro Esperanto)… … Deutsch Wikipedia
Ludwik Zamenhof — Dieser Artikel befasst sich mit Ludwik Lejzer Zamenhof, dem Begründer der Plansprache Esperanto; zu dem nach ihm benannten Asteroiden siehe Zamenhof (Asteroid). Ludwik Lejzer Zamenhof, 1908 Ludwik Lejzer Zamenhof (dt. auch Ludwig Lazarus Samenhof … Deutsch Wikipedia